Geschützt: Zurich Versicherungs-Gesellschaft

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Aktueller Wert & Ziel

Scope 1 + 2

Scope 1 + 2 und Scope 3

Massnahmen und Herausforderungen

1

Zurichs unmittelbare Priorität ist es, die direkten betrieblichen CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren und unvermeidliche Restemissionen anschliessend mittels CO2-Entnahme und -Kompensation zu eliminieren. Durch die fortlaufende Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektro- und Hybridantrieb und die Optimierungen im Bereich Heizung/Kühlung hat Zurich erfolgreich Emissionen um 21% gegenüber 2019 reduziert.

2

Zurich bezieht weltweit für die operative Geschäftstätigkeit Strom aus erneuerbaren Energien2. Dadurch haben wir die Emissionen im Zusammenhang mit dem Bezug von Strom seit 2019 um 100% reduziert. Wir haben ausserdem ein globales Programm für nachhaltige Gebäude entwickelt, das wir für 50 unserer Standorte umgesetzt haben. Mit unserem Dynamic-Working-Konzept haben wir weiter den Büroraumbedarf insgesamt reduziert, was zusammen mit weiteren Initiativen die Immobilieneffizienz gesteigert hat.

3

Zur Reduktion von Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette hat Zurich unter anderem die Emissionen aus geschäftlichen Flugreisen reduziert mit dem Ziel, diese dauerhaft um 70% gegenüber 2019 zu senken. Zu weiteren Massnahmen zählen die weitgehende Digitalisierung der Kundenkommunikation bis 2025, die automatisierte Messung der Pendleremissionen ab 2023, sowie der Bezug von 100% erneuerbarer Energie für unsere strategischen Datenzentren (bereits erfolgt). Zudem verfolgen wir das Ziel, 75% der verwalteten Beschaffungsausgaben bei Lieferanten3 zu tätigen, die wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduktion der Emissionen bis 2025 haben und sich das Ziel gesetzt haben, bis 2030 netto-null zu erreichen.

Weitere Informationen