Geschützt: Stämpfli Gruppe

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Aktueller Wert & Ziel

Scope 1

Scope 1 und Scope 3

Massnahmen und Herausforderungen

1

Bei Stämpfli ist das Denken und Handeln schon lange auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Von den Mitarbeitenden über die Geschäftsführung bis zur Inhaberschaft. Das 2003 erstellte Bürogebäude wird im Sommer automatisiert durch Nachtauskühlung gekühlt. Der grösste Teil der Heizenergie wird mittels Wärmerückgewinnung aus unserer Produktion bezogen. Seit 2019 konnten wir unsere Emissionen um 34% reduzieren. Dies ist vor allem dank Effizienzsteigerungen und Investitionen in neue Produktionsanlagen gelungen. Diesen Weg gehen wir auch in Zukunft weiter.

2

87% von Stämpflis Strom wird in der Schweiz produziert. Wegen der Energiekrise mussten wir beim Strom im Jahr 2022 aus Kostengründen von 100% erneuerbarer Energie auf einen Mix aus 70% erneuerbarer Energie und 30% Schweizer Kernenergie umstellen. Damit verzichten wir weiterhin komplett auf fossile Energieträger. Bis 2030 wollen wir wieder 100% erneuerbare Energie erreichen.

3

Im Scope 3 ist die grösste Herausforderung von Stämpfli, dass wir auf unsere Lieferanten und Zulieferer kaum Einfluss haben und sie zum grössten Teil auch nicht wählen können. Somit sind uns in diesem Bereich die Hände gebunden. Wo wir können, geben wir unseren Partnern Anstösse, sich hier ebenfalls weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen